Was ist menahem golan?

Menahem Golan

Menahem Golan (geboren als Menahem Globus am 31. Mai 1929 in Tiberias, Palästina; gestorben am 8. August 2014 in Jaffa, Israel) war ein israelischer Filmregisseur und -produzent. Er war bekannt für seine Arbeit im Action- und Exploitation-Filmgenre, vor allem in den 1980er Jahren.

Golan war zusammen mit seinem Cousin Yoram Globus Mitbegründer der Produktionsfirma <a href="https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Cannon%20Films">Cannon Films</a>. Cannon Films produzierte und vertrieb in den 1980er Jahren eine große Anzahl von Filmen, oft mit geringem Budget und Fokus auf Action und Gewalt. Zu den bekanntesten Filmen von Cannon Films gehören Missing in Action, Death Wish 3, Masters of the Universe und Cobra.

Golan war bekannt für seine schnelle und effiziente Art des Filmemachens, oft wurden Filme in kurzer Zeit mit geringem Budget produziert. Er war auch bekannt für seine Fähigkeit, große Namen wie <a href="https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Sylvester%20Stallone">Sylvester Stallone</a>, Chuck Norris und Charles Bronson für seine Filme zu gewinnen.

Nach dem Niedergang von Cannon Films setzte Golan seine Karriere als unabhängiger Produzent und Regisseur fort. Er arbeitete weiterhin an verschiedenen Filmprojekten, darunter Dokumentarfilme über den israelischen Film und seine eigene Karriere. Sein Beitrag zum <a href="https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Actionfilm">Actionfilm</a>-Genre der 1980er Jahre ist unbestritten.